Posts Tagged ‘Million’
Reutlinger Generalanzeiger vom 30. März 2013
Im Artikel „Der unbeliebte Präsident“ auf Seite 2 der genannten Ausgabe des Reutlinger Generalanzeiger wird unter anderem über die umstrittene Reichensteuer des französischen Präsidenten François Hollande berichtet. Hollande wird mit folgendem Satz zitiert:
„Die Unternehmen werden die Steuer in Höhe von 75 Prozent auf Einkommen von mehr als einer Millionen Euro zahlen“
Wenn es in der Politik um Geld geht, sind immer gleich viele Millionen (also Plural) im Spiel. Daran hat sich die deutsche Presse anscheinend so gewöhnt, dass es auch beim Plural bleibt, wenn es „nur“ um eine Million geht. Die Falsche Plural-Formulierung „eine Millionen“ findet sich nämlich durchaus häufiger in den Medien, und der zitierte Artikel ist hierfür nur ein Beispiel.
Eine Million ist Singular, zwei Millionen sind Plural, mehrere/viele/wenige Millionen sind Plural. Genauso verhält sich das Wort „Nation“; kein Journalist käme hier auf die Idee, die Formulierung „eine Nationen“ zu verwenden.
Einen Sonderfall bei Mengenangaben gibt es. Wird die Menge mathematisch exakt als Zahl mit Nachkommastellen angegeben, so stehen die Millionen immer im Plural, sogar wenn es nur eine ist: „1,0 (einskommanull) Millionen Euro“. Dieser Sonderfall liegt hier aber nicht vor.
Die Korrektur des zitierten Satzes ist schnell gemacht:
„Die Unternehmen werden die Steuer in Höhe von 75 Prozent auf Einkommen von mehr als einer Million Euro zahlen“
Die französischen Medien verwenden bei der Beschreibung der Steuer übrigens folgenden Original-Wortlaut: „une tranche d’imposition à 75% pour les revenus supérieurs à un million d’euros“ (z.B. Huffington Post, 29.02.2012). Daran ist zu erkennen, dass ein korrektes französisches Original durch die Übersetzung zu einem fehlerhaften deutschen Zitat wurde.