Archive for September 2009
VDI nachrichten Nr. 36 vom 4. September 2009
In der genannten Ausgabe der VDI nachrichten findet sich auf Seite 1 in dem Artikel „Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau…“ der schöne Schachtelsatz:
„Wer jedoch zu radi-kaleren Mitteln greift, um, wie An-triebshersteller Lenze aus Hameln, langfristiges Wachstum sicherzustel-len, gerät schnell in die Kritik.“
Auffällig ist das kleine Wörtchen „um“, das ganz alleine zwischen zwei Kommata steht. Die insgesamt vier Kommata wirken außerdem beim Lesen des Satzes so ähnlich wie die Tempo-Schwellen in den 30er-Zonen: sie bremsen den Lesefluss.
Es ist zugegebenermaßen etwas schwierig, diesen Satz umzubauen, ohne den Sinngehalt zu verfälschen. Denn durch die Satzstellung wird die Tatsache betont, dass Fa. Lenze langfristiges Wachstum sichern will. Also warum nicht zwei Sätze daraus machen?
Mein Vorschlag:
„Wer jedoch zu radikaleren Mitteln greift, um langfristiges Wachstum sicherzustellen, gerät schnell in die Kritik. So geschehen bei Antriebshersteller Lenze aus Hameln.“
Dieser Satz bildet die perfekte Ausgangssituation für die folgende Ausführung, die unverändert bleiben kann:
„Bereits Ende März hatte das Unternehmen einen Stellenabbau als unvermeid-lich bezeichnet.“